Third Life

Der Begriff „Third Life“ bezieht sich auf Batterien, die nach ihrem ursprünglichen Einsatz in einem bestimmten Gerät, bereits ein zweites Mal verwendet wurden und nun noch einem dritten Einsatzzweck zugeführt werden sollen. Das heißt es handelt sich hier um die nächste Stufe nach dem „Second Life“. Häufig spielt sich der Einsatz im Third Life in einem Batteriespeicher ab. Dort können Third Life Batterien rund um die Uhr überwacht werden, wodurch die Nutzung besonders sicher ist. Wir nennen das gern „betreutes Wohnen für Batterien“.

Warum sollte man Batterien in einem dritten Leben verwenden?

Aufgrund der ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit! Oft funktionieren Batterien länger als die Geräte oder Fahrzeuge, in denen sie verwendet werden. Aufgrund der wertvollen und teils auch giftigen Bestandteile, wäre es wenig sinnvoll, intakte Batterien dann wegzuwerfen. Früher war ein drittes Leben für Batterien nicht denkbar, weil man zu wenig über deren Zustand wusste. Durch die KI-basierte Batteriediagnose bzw. das Batteriespeicher-Monitoring von NOVUM können Sie intakte Third-Life-Batterien heute verwenden. Insbesondere Unternehmen, in denen viele gebrauchte Batterien anfallen oder die viel Energie benötigen, können davon profitieren.

Welche Kriterien sollte eine Batterie möglichst erfüllen, damit sie in einem dritten Leben wiederverwendet werden kann?

Vor der Verwendung in einem dritten Leben müssen Batterien auf jeden Fall geprüft werden. Bei NOVUM funktioniert das in Sekundenschnelle und ohne Vorinformationen zur Batteriehistorie. Die erhobenen Daten geben Aufschluss zu folgenden Aspekten:

  1. State of Health: Die Die Zellen der Batterie sollten nach dem zweiten Leben noch in einem vertretbaren Zustand sein. Insbesondere ungleiche Alterung der Zellen könnten im dritten Leben zu Risiken und Problemen führen.
  2. Mögliche Defekte: Verwenden Sie niemals Batterien in einem dritten Leben, denen man schon Defekte von außen ansieht. Auch eine Batterie, die auf den ersten Blick betrachtet noch in einem Top-Zustand ist, kann in ihrer Leistung beeinträchtigt sein oder bereits eine erhebliche Dendriten-Bildung aufweisen. Um den Zustand genau zu ermitteln, ist ein Test mit NOVUM-KI nötig.
  3. Restkapazität: Damit Batterien sinnvoll in einem dritten Leben zum Einsatz kommen können, brauchen sie eine ausreichend hohe Restkapazität. Sobald wir wissen, wofür Sie die Batterie nutzen möchten, können wir in nur 90 Sekunden an unseren KI-basierten stationären Testsystemen überprüfen, ob sie die Voraussetzungen dafür erfüllen.
  4. Temperaturtoleranz: Temperaturschwankungen können den Alterungsprozess von Batterien beschleunigen. Damit eine Batterie im Third Life zum Einsatz kommen kann, ist es aber wichtig, dass sie ein normales Spektrum an unterschiedlichen Temperaturen aushält
  5. Akzeptable Ladefähigkeit: Die Ladefähigkeit einer Batterie, die schon zwei Leben hinter sich hat, ist naturgemäß nicht mehr so gut, wie die einer frisch produzierten Batterie. Wenn die Batterie nochmal verwendet werden soll, muss es aber noch möglich sein, sie effizient zu laden. Auch hier ist es wichtig, dass wir vorab gemeinsam darüber sprechen, welche Nutzungsszenarien sie planen.
  6. Kompatibilität mit Anwendungszweck: Nicht jede Batterie, die bereits zwei Leben hinter sich hat, ist für sämtliche Anwendungsmöglichkeiten geeignet. Mit NOVUM-Technologie können Sie prüfen, ob Ihre Batterien für die angedachten Zwecke noch in Frage kommen.
  7. Intaktes Batteriemanagementsystem: Das Batteriemanagement sollte nicht defekt sein, wenn für eine Batterie ein drittes Leben geplant ist. Mitunter kann es Sinn machen, das BMS auszutauschen, das gilt insbesondere, wenn die Batterie vorher in einem Fahrzeug eingebaut war und nun z. B.  in einem Batteriespeicher zum Einsatz kommen soll.

Wie wird die Eignung von Batterien für die Wiederverwendung in einem dritten Leben getestet?

Batterien oder einzelne Batteriezellen können Sie vor dem dritten Leben an unserem Battery Analyzer oder bei Bedarf an unserem Cell Analyzer testen. Für die Batteriediagnose nutzen wir Impedanzspektroskopie in Kombination mit Künstlicher Intelligenz. Konkret bedeutet das, dass wir einen Stromimpuls in die Zelle schicken und dadurch ein Abbild der Batteriechemie an verschiedenen Stellen erhalten. Anders als bei klassischen Innenwiderstandsmessung wird bei NOVUM also an vielen unterschiedlichen Punkten (Frequenzen) gemessen. Die Kurve, die wir auf diesem Weg erhalten, wird nun durch die NOVUM-KI in kürzester Zeit analysiert. Im Ergebnis bekommen wir valide Informationen zum State Health und können genau sehen ob, die Batterie Auffälligkeiten aufweist, die ein Risiko darstellen. Für die zuständigen Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen werden die Daten, übersichtlich auf einem Bildschirm neben dem Testsystem angezeigt.

Welche regulatorischen Herausforderungen gibt es bei der Nutzung von Third-Life-Batterien?

Die Nutzung gebrauchter Batterien ist an regulatorische Herausforderungen geknüpft.  Diese sind von Land zu Land unterschiedlich. Für Unternehmen in Deutschland sind z. B. das Batteriegesetz und die neue europäische Batterieverordnung relevant. Folgende Aspekte sollten Sie abklären, bevor Sie Batterien nach der Testung mit NOVUM-Technologie in ein drittes Leben überführen

  • Umweltauflagen und Entsorgungsvorschriften:

Umweltauflagen und Entsorgungsvorschriften enthalten genaue Vorgaben für die Sammlung, die Lagerung, den Transport und den Umgang mit Batterien festgelegt.

  • Gefahrguttransportvorschriften:

Aufgrund ihrer Batteriechemie weisen Batterien bestimmte Gefahren auf. Insbesondere der Transport von gebrauchten Batterien ist an Vorschriften geknüpft. Nutzen Sie immer entsprechende Transportbehälter oder beauftragen Sie direkt ein Logistik-Unternehmen, das sich mit Batterien auskennt.

  • Zertifizierungen:

Die Verwendung von Third-Life-Batterien muss bestimmten Zertifizierungen entsprechen, um sicherzustellen, die nötigen Qualitäts- und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Wenn Sie unsere Testsystem nutzen, erhalten Sie für jede Batterie ein Etikett, mit dem Sie nachweisen können, dass wir die Batterie getestet und einer bestimmten Qualitätskategorie zugewiesen haben.

  • Einfuhr- und Exportbeschränkungen:

Je nach Land kann es regulatorische Herausforderungen im Hinblick auf den Import oder Export von gebrauchten Batterien geben. Prüfen Sie unbedingt vorab ob diese Sie und Ihre Geschäftspartner betreffen.

Sie möchten mit uns über den Gebrauch von Second- oder Third-Life-Batterien sprechen? Dann zögen Sie nicht, Kontakt aufzunehmen. Gemeinsam schauen wir, wie Sie unsere KI-basierte Batteriediagnose und das Batteriespeichermonitoring von NOVUM möglichst gewinnbringend für Ihr Unternehmen nutzen können.