Predictive Maintenance

Der Begriff Begriff „Predictive Maintenance“ lässt sich mit „vorausschauende Wartung“ übersetzen und bezieht im Kontext von Batterien auf den Einsatz von Datenanalyse und bestenfalls auch KI mit dem Ziel, Ausfällen und Problemen vorzubeugen.

Die Standardfunktionen des Batteriemanagement-Systems reichen häufig nicht, um hier zu zuverlässigen Ergebnissen zu kommen. Viele Unternehmen nutzen deshalb die Technologie von NOVUM, um Defekte oder eine nachlassende Leistung festzustellen, bevor Batterien nicht mehr zuverlässig funktionieren oder für Unternehmen zu einem echten Risiko werden. 

Wie funktioniert Predictive Maintenance mit NOVUM?

Durch die permanente Überwachung des State of Health, der Kapazität, der Ladezyklen, der Entladetiefe, der Temperatur und anderer Aspekte lassen sich Muster erkennen, die Hinweise darauf geben, ob und wann eine Batterie ausgetauscht werden muss.

Mithilfe unserer KI ist die Analyse der entsprechenden Daten schnell, unkompliziert und zuverlässig. Gemeinsam mit Ihnen schauen wir vorab, was Ihre Ziele sind, welche Informationen Sie dafür benötigen und ob es besondere Anforderungen bezüglich Ihres Unternehmens oder Ihrer Branche gibt. Zudem legen wir gemeinsam fest, in welcher Frequenz Sie uns Ihre Batteriedaten zur Verfügung stellen können, damit Predictive Maintenance in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden kann. So stellen wir sicher, dass Ihre batteriebetriebenen Systeme zuverlässig und effizient funktionieren – sei es in Elektrofahrzeugen, Geräten oder Batteriespeichern.

Welche Vorteile bietet Predictive Maintainance für Unternehmen?

Modernste Technologie für die vorausschauende Wartung Ihrer Batterien zu nutzen, lohnt sich auf jeden Fall. Folgende Vorteile bietet Predictive Maintainance mit NOVUM:

  1. Kostenersparnis:

Wenn Ihre Systeme zuverlässig laufen, vermeiden Sie nicht nur teure ungeplante Ausfallzeiten. Sie bewahren Ihr Unternehmen auch vor Katastrophen, die extrem kostspielig oder gar existenzgefährdend sein können. Bedenken Sie, dass Batteriebrände selbst von der Feuerwehr oft nicht gelöscht werden können. Mit NOVUM-Technologie können Sie Batterien so lange wie möglich nutzen, ohne unnötige Risiken einzugehen. Wartungen vor Ort sind besser planbar und häufig auch seltener als zuvor nötig. Darüber hinaus hilft Ihnen unsere KI, Vermarktungsentscheidung datenbasiert und effizient zu treffen.

  1. Zuverlässigkeit:

Zuverlässigkeit ist für die Effizienz, aber auch für die Reputation jedes Unternehmens von enormer Bedeutung. Mithilfe unserer Technologie stellen Sie die Predictive Maintenance und somit auch die Zuverlässigkeit Ihrer Flotten, Anlagen und Batteriespeicher sicher.

  1. Risikominimierung:

Ohne kontinuierliches Monitoring stellen Batterien eine Gefahr da. Das gilt für gebrauchte Exemplare ebenso wie für neue, denn auch diese können Produktionsfehler aufweisen. Kommt es in einer Batterie zu Erhitzung oder gar einem sogenannten „Thermal Runaway“, müssen Sie mit Bränden, giftigen Gasen oder gar Explosionen rechnen. Mithilfe von NOVUM decken Sie Defekte, die von außen oft überhaupt nicht ersichtlich sind, auf und können eingreifen, bevor es zu Problemen kommt.

  1. Steigerung der Effizienz:

Durch Predictive Maintenance steigern Sie Ihre Effizienz in doppelter Hinsicht: Sie sorgen für mehr Sicherheit und vermeiden somit Kosten aufgrund von Ausfällen und anderen Plänen. Darüber steigern Sie Ihre Effizienz, indem Sie die erhobenen Daten nutzen, um Prozesse und Entscheidungen profitabler zu gestalten. Verwenden Sie Batterien so lange wie möglich, ohne unnötige Risiken einzugehen, planen Sie Wartungsintervalle so, dass sie perfekt in Ihre Betriebsabläufe passen und treffen Sie Vermarktungsentscheidungen datenbasiert.

  1. Datenerfassung und ‑speicherung:

Je mehr Sie über Ihre Batterien und Anlagen wissen, desto besser ist es für Ihr Unternehmen. Die Daten, die wir durch die Batteriediagnose und das Batteriespeichermonitoring erheben, helfen Ihnen nicht nur in der Gegenwart effiziente Entscheidungen zu treffen, sondern auch die Weiterentwicklung Ihrer Angebote und Ihres Unternehmens zu planen. Alle Daten werden bei NOVUM übrigens in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland verarbeitet und gespeichert.

Für welche Unternehmen ist Predictive Maintenance mit NOVUM geeignet?

NOVUM-Technologie ist für Unternehmen jeder Größe und jeder Branche geeignet, die ihren Umgang mit Batterien sicher, effizient und nachhaltig gestalten möchten. Wir unterstützen Unternehmen in Deutschland und im Ausland. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Gemeinsam schauen wir, wie wir Ihnen am besten helfen können.