Impedanzspektroskopie

Impedanzspektroskopie nennt sich ein Verfahren, mit dem NOVUM Batterien auf ihre allgemeine Funktionstüchtigkeit sowie Ladezustand, Restkapazität und erwartbare Lebensdauer überprüft. Dabei wird innerhalb eines bestimmten Frequenzbereichs Strom in die Batterie gesendet, der verschiedene Antwortsignale erzeugt. Auf diese Weise erhält man ein nichtinvasives Abbild der chemischen Vorgänge im Inneren der Batterie, das wir mithilfe neuronaler Netze auswerten. Impedanzspektroskopie kommt bei uns immer dann zum Einsatz, wenn Sie keine Vorinformationen zu Ihren Batterien haben oder Ihre vorhandenen Systemdaten nicht ausreichend sind, um damit eine Künstliche Intelligenz zu trainieren.