NOVUM Christmas KITCHEN

Wir laden Ihre Batterien mit Weihnachtsplätzchen auf!

Tschüss 2024! Hallo Weihnachtszeit! Während die NOVUM-KI weiter die Stellung hält, freuen wir uns auf entspannte Tage mit unseren Lieblingsmenschen, Spaziergänge in der Natur und natürlich jede Menge Schokolade.

Damit auch Sie gut gelaunt und voller Energie in die Feiertage starten, hat das Team von NOVUM sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes überlegt: Gemeinsam mit allen Mitarbeitern haben wir einen Tag lang angepackt, um unsere Kunden und Partner mit selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen zu versorgen.

Unsere Lieblingsrezepte und viele bunte Eindrücke aus der NOVUM Chrismas Kitchen finden Sie hier.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr,  wünschen Ihnen fröhliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Zimt-Zellen

ZIMT-ZELLEN

Ein absoluter Durchbruch in der Zellentwicklung. Unsere knusprigen Zimt-Zellen sind auch ohne KI garantiert ungefährlich. Fachmännisch gewickelt sind sie perfekt für gemütliche Winterabende oder als Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Einziger Nachteil: die erwartbare Lebensdauer liegt erfahrungsgemäß unter 5 Minuten.

Für unsere Zimt-Zelle: 

  • Mischen Sie Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel. Geben Sie Eigelb, Butter, Frischkäse und Vanilleextrakt hinzu und kneten Sie alles rasch mit den Händen zu einem glatten Teig.
  • Rollen Sie den Teig zwischen zwei Frischhaltefolien zu einem Rechteck von 20 x 30 cm aus.
  • Für die Füllung mischen Sie Zimt und Zucker, bestreichen die Teigplatte mit flüssiger Butter und streuen die Mischung gleichmäßig darauf. Bestreichen Sie den Rand der langen Seite nochmals mit Butter, bevor Sie die Teigplatte fest zu einer Rolle aufrollen. Wickeln Sie die Rolle in Frischhaltefolie und kühlen Sie sie mindestens 3 Stunden.
  • Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Schneiden Sie die gekühlte Rolle in 0,5 cm dicke Scheiben und setzen Sie die Plätzchen auf das Blech.
  • Backen Sie sie etwa 12 Minuten, lassen Sie sie auf einem Kuchengitter abkühlen.

DAS ERGEBNIS: 

Aus einer Rollen entstehen etwa 40 herrlich duftende Zimt-Zellen – zart, buttrig – und meistens sofort weg.

DER TEIG:

200 g Mehl

100 g Zucker

1 Prise Salz

1 Eigelb

60 g weiche Butter

60 g Frischkäse

1 TL Vanilleextrakt

DIE FÜLLUNG:

15 g flüssige Butter

3 TL Zimtpulver

50 Zucker

MANDEL-MIGNOS

Lecker muss nicht immer kompliziert sein. Unsere Mandel-Mignons sind die Allrounder unter den Weihnachtsgebäcken und kinderleicht herzustellen. Knusprige Mandeln, herber Kakao und köstliche Schokolade– viel mehr braucht es nicht für einen leckeren Adventsnachmittag.

Die „Batteriechemie“ ist ganz einfach:

  • Für unsere Mandel-Kreise verrühren Sie zunächst die Butter mit dem Puderzucker, dem Vanillin und dem Ei, bis eine glatte, jedoch keinesfalls schaumige Masse entsteht. Geben Sie anschließend den Kakao, das Mehl und die Mandeln hinzu und kneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig.
  • Rollen Sie den Teig etwa 5 mm dick aus und stechen Sie beliebige Formen nach Wunsch aus.
  • Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor.
  • Legen Sie die ausgestochenen Plätzchen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backen Sie sie 10 bis 13 Minuten. Lassen Sie die Plätzchen vollständig auskühlen, bevor Sie sie weiterverarbeiten.
DSC03135

DIE VEREDELUNG: 

Bereiten Sie währenddessen die Kuvertüre im Wasserbad vor. Bestreichen Sie die abgekühlten Plätzchen mit der geschmolzenen Kuvertüre und verzieren Sie sie zum Schluss mit den Mandelsplittern.

DAS ERGEBNIS: 

50 köstliche Plätzchen, die Sie und Ihre Lieben begeistern werden! Viel Freude beim Genießen!

DER TEIG:

1 Pck. Vanillinzucker 

100 g Puderzucker

1 Ei

180 g Butter, weich

50 g Kakao

300 g Mehl

70 g Mandeln, gemahlen

40 g Haselnüsse, gemahlen

DIE FÜLLUNG:

200 g Kuvertüre

1 Pck Mandelsplitter

ZUCKER-SPEICHER

Lecker muss nicht kompliziert sein. Unsere Mandel-Mignons sind die Allrounder unter den Weihnachtsplätzchen und kinderleicht herzustellen. Knusprige Mandeln, herber Kakao und köstliche Schokolade - mehr braucht es nicht für einen leckeren Adventsnachmittag.

Für die Herstellung:

  • Kneten Sie alle Zutaten sorgfältig, bis eine geschmeidige Masse entsteht.
  • Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Stellen Sie einen Teller mit Zucker bereit.
  • Formen Sie aus dem Teig kleine Kugeln, drücken Sie diese mit einer Seite in den Zucker und legen Sie sie mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech.
  • Zum Schluss drücken Sie alle Kugeln mit einer Gabel flach, sodass ein dekoratives Muster entsteht.
  • Backen Sie die Plätzchen 20 Minuten, lassen Sie sie gut auskühlen.
DSC03120

VEREDELUNG:

Etwas Puderzucker verleiht den Plätzchen noch die perfekte Endnote. 

DAS ERGEBNIS: 

40 zuckrige Energiebomben, die Ihre Batterie mit Sicherheit wieder aufladen.

DER TEIG:

500 g Mehl

200 g Zucker

200 g Butter

2 Pck Backpulver

2 Eier

DIE VERZIERUNG:

Puderzucker

IMG_4691_1

ELISEN-PARAMETER

Das absolute Lieblingsrezept unseres Controllings. Warum? Bevor wir wussten, wie man Elisen-Parameter backt, haben wir jedes Jahr viel zu viel für Lebkuchen ausgegeben und teilen diese Errungenschaft natürlich gerne mit Ihnen. Nutzen Sie die Gelegenheit und backen Sie sich Ihren eigenen Parametersatz aus saftigen Lebkuchen mit einer unwiderstehlichen Gewürzmischung, Mandeln und Haselnüssen. Und das Beste: Sie sind sogar 2nd-Life-fähig.

Für die Herstellung:

  • Legen Sie die Oblaten auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
  • Schlagen Sie die Eier mit Puderzucker und einer Prise Salz schaumig, und fügen Sie dann Orangenschale, Zitronenschale sowie die Gewürze hinzu. Mischen Sie die gemahlenen Mandeln, Haselnüsse und das Zitronat sowie Orangeat unter den Teig.
  • Geben Sie den Teig portionsweise (50–60 g pro Oblate) auf die Oblaten und streichen Sie ihn glatt. Backen Sie die Lebkuchen bei 175 Grad ca. 25-30 Minuten, bis sie fest, aber noch saftig sind.

  • Nach dem Abkühlen können Sie die Lebkuchen nach Belieben mit geschmolzener Schokolade überziehen und mit Mandeln oder anderen Dekorationen verzieren.

VEREDELUNG:

Mit viel Schokoladenüberzug werden die Elisen-Parameter nicht nur zum Hingucker, sondern auch zum perfekten Nachtisch. 

DAS ERGEBNIS: 

50 köstliche Elisen-Parameter, die kalte Wintertage zu etwas ganz Besonderem machen - oder auch jeden anderen Tag im Jahr.

SECOND-LIFE-ANWENDUNG: 

  • Keksboden
  • Dessert-Deko
  • Teramisu-Schicht
  • Weihnachtsdeko

DER TEIG:

5 Eier

125 g Puderzucker

1 Prisen Salz

1 Nelken (gemahlen)

1 Prisen Kardamom

1 Prisen Lebkuchengewürz

1 Prisen Zimt

200 g gemahlene Mandeln

200 g gemahlene Haselnüsse

200 g Zitronat

100 g Orangeat


DIE VERZIERUNG:

50 runde Oblaten (mittelgroß)

500 g Kuvertüre nach Belieben

Frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr!