Batteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende — Vision und Innovation im gemeinsamen BMSmart Projekt mit der Upside Group
Die Energiewende schreitet voran, und innovative Lösungen sind gefragter denn je. Die Upside Group, ein Pionier der Batteriespeicherbranche, spielt hier eine Schlüsselrolle. Seit über einem Jahrzehnt plant, baut und betreibt das Unternehmen leistungsstarke Batteriespeicher und setzt dabei auf Flexibilität und einen innovativen Technologiemix aus Blei- und Lithiumspeichern. Prof. Rico Wojanowski, Mitbegründer der Upside Group und […]
Anwender im Interview: Bei e.battery systems erhalten Batterien mithilfe von NOVUM ein zweites Leben im Batteriespeicher
Wie können wir den Umgang mit Batterien zukünftig noch nachhaltiger gestalten? Um Antworten auf diese Frage zu finden, lohnt sich ein Blick über den eigenen Tellerrand. In der kleinen österreichischen Stadt Dornbirn zeigt das junge Unternehmen e.battery systems, wie es funktioniert. Das Spin-Off des bekannten Batterieherstellers Akku Mäser GmbH entwickelt und verkauft Batteriesysteme und hat […]
futureSAX-InnovationSchool: NOVUM CEO Mandy Schipke berät Nachwuchsgründer
Im Rahmen der futureSAX-InnovationSchool haben Jugendliche die Chance, eigene Geschäftsideen weiterzuentwickeln und dabei von den Erfahrungen gestandener Unternehmer zu profitieren. In diesem Jahr gehörte NOVUM CEO Mandy Schipke mit zu den Mentoren, denen die Mädchen und Jungen in einem Online-Workshop viele Fragen stellen durften. – Für beide Seiten offenbar eine durchaus beeindruckende Erfahrung: „Die Kids […]
The smarter E Europe 2023: So war’s für uns von NOVUM
Mit einem neuen Rekord von über 100.000 Besuchern ist The smarter E Europe am vergangenen Freitag erfolgreich zu Ende gegangen. Auch für NOVUM war die Messe ein riesiger Erfolg. Wir haben gemeinsam mit der Sächsischen Wirtschaftsförderung zum dritten Mal teilgenommen. Und noch nie durften wir so viele Menschen an unserem Stand begrüßen. Niemals zuvor haben […]
Brandprädiktion: Wie NOVUM-Technologie Katastrophen verhindert
Wenn Batterien – oder ganze Batteriespeicher – explodieren, ist das extrem gefährlich. Giftige Gase treten aus. Die Temperaturen sind extrem. Menschen können sich schwer verletzen oder sogar sterben. Gerade im letzten Jahr gab es immer wieder Berichte von explodierenden Handyakkus, brennenden E‑Autos und katastrophalen Zwischenfällen bei Heimspeichern für erneuerbare Energien. Dabei ließen sich diese Vorfälle […]
Wie gefährlich ist der Transport von E‑Fahrzeugen auf offener See?
Der Transport von E‑Fahrzeugen birgt Risiken. Das gilt insbesondere auf offener See. Nach dem Untergang des Autofrachters „Felicity Ace“ im Jahr 2022 zieht die erste Reederei jetzt Konsequenzen: Havila Kystruten in Norwegen transportiert keine E‑Fahrzeuge mehr. Wir berichten, wie die bei deutschen Urlaubern beliebten Scandlines und TT-Line das Risiko handhaben und warum NOVUM-Technologie solche Havarien […]
Anwender im Interview: NOVUM und DB Bahnbau Gruppe kooperieren bei Batterie-Diagnose
Die DB Bahnbau Gruppe und der Autohersteller Kia machen gebrauchte Elektroauto-Batterien zu leistungsstarken Energiespeichern für grünen Strom. NOVUM übernimmt dabei die Batteriediagnose. Im Interview berichtet Ilma Bojadzic, Co-Founder und Head of Strategy bei encore | DB – einem Produkt der DB Bahnbau Gruppe, wie es dazu kam und warum die Technologie von NOVUM für das […]
INOMO: Batteriespeicher aus Fahrzeugbatterien
Nach langjähriger Erfahrung in der Automobilindustrie stellt Thomas Kubbe Firmenkunden mit dem Hightech Unternehmen INOMO Technologies GmbH Batteriespeicher aus gebrauchten Fahrzeugbatterien als Serienprodukt zur Verfügung. KI-basierte Technologie zur Batteriediagnose und zum Batteriespeichermonitoring sind dabei unverzichtbar – insbesondere, weil sich inzwischen auch große Automobilhersteller für INOMO interessieren. Denen ist vor allem eines wichtig: vertrauenswürdige Partner, […]
Kooperation: VARTA-Forschung setzt auf künstliche Intelligenz für höhere Batteriespeicher-Lebensdauer
Gemeinsames Projekt mit dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme, NOVUM engineering GmbH und TWT GmbH Science & Innovation ©VARTA AG Gemeinsam mit namhaften Partnern entwickelt der Batteriespezialist VARTA im Forschungsprojekt „Longer“ ein Batterie-Management auf Basis von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz (KI). Es soll die typischen Betriebsweisen von Heimspeichern und deren Wirkung auf die Batterie […]
Blackout im Winter? — Ein Gespräch mit NOVUM Co-Founder Jens Haupt zu Schwachstellen im Energiesystem
Das Thema „Blackout“ geistert gerade zu Beginn der kalten Jahreszeit immer wieder durch die Medien. Reine Panikmache? Oder ein realistisches Szenario? Wir haben mit Jens Haupt, Co-Founder bei NOVUM und Experte für Künstliche Intelligenz (KI), über Schwachstellen im deutschen Energiesystem gesprochen.