Schnell, sicher und günstig: NOVUM ermöglicht Recycling von Altbatterien aus Hubfahrzeugen mithilfe Künstlicher Intelligenz
Was tun mit alten und defekten Batterien aus Hubfahrzeugen? Vor dieser Herausforderung stehen Hersteller und Nutzer aus der Intralogistik-Branche täglich. Durch NOVUM erhalten die Unternehmen seit 2022 eine schnelle, sichere und bezahlbare Lösung: KI-basierte Analysetools – die Batterien, Batteriemodule und sogar Batteriezellen binnen Sekunden auf ihren Zustand, ihre Restkapazität und ihren Restwert überprüfen. Mit überraschendem Ergebnis: Die meisten Batterien eignen sich noch bestens, um z. B. in Gabelstaplern und Batteriespeichern in einen zweiten oder gar dritten Lebenszyklus zu starten.
Der Batteriepass für Elektroautos kommt — Dr. Dominic Fertig von NOVUM erklärt die Hintergründe
Mehr Transparenz. Mehr Nachhaltigkeit. Mehr Sicherheit. – Der neue Batteriepass soll den Umgang mit Batterien aus E‑Autos grundlegend verändern. Gleichzeitig wirft die Umsetzung bei vielen betroffenen Unternehmen nach wie vor Fragezeichen auf. Dr. Dominic Fertig, Physiker und Experte für Batterie-Recycling bei NOVUM, hat die Konzeption eines Entwurfs für den Batteriepass selbst begleitet und erklärt die Hintergründe.
Blackout im Winter? — Ein Gespräch mit NOVUM Co-Founder Jens Haupt zu Schwachstellen im Energiesystem
Das Thema „Blackout“ geistert gerade zu Beginn der kalten Jahreszeit immer wieder durch die Medien. Reine Panikmache? Oder ein realistisches Szenario? Wir haben mit Jens Haupt, Co-Founder bei NOVUM und Experte für Künstliche Intelligenz (KI), über Schwachstellen im deutschen Energiesystem gesprochen.
NOVUM TALK: Ministerpräsident Michael Kretschmer über Batteriediagnose, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit
Gemeinsam mit Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie unseren Partnern von JT Energy Systems und TRICERA durften wir in diesem Herbst Sachsens größten Batteriespeicher in Freiberg eröffnen. Wir sind dankbar und auch ein bisschen stolz, dass wir mit unserer weltweit einzigartigen Technologie Teil dieses innovativen Projekts sein dürfen. Nach der Batteriediagnose mit unseren Testsystemen erhalten gebrauchte Gabelstaplerbatterien […]
NOVUM-CEO Mandy Schipke im Interview mit SolarButterfly
Für einen richtig guten Zweck kommen wir auch barfuß vorbei! Das SolarButterfly ist ein echtes Unikat und tourt durch insgesamt 90 Länder, um im Vorfeld des 10-jährigen Geburtstags des Pariser Klimaabkommens geniale Ideen, Projekte und Unternehmen vorzustellen, die an Lösungen für den Klimawandel arbeiten. Mit viel Charme und Zehenspitzengefühl berichten unsere Chefin Mandy Schipke und […]
Mehr Leistung für Batteriebetreiber: LEAG energy cubes erweitern ihr Angebot mit NOVUM-Technologie
All-in-One Lösung für optimiertes Batteriemonitoring und gesteigerte Marktchancen.
NOVUM-CEO Mandy Schipke eröffnet 7. Energy Saxony Summit
„Wandel – ja, aber nachhaltig! “ – Wenngleich beim 7. Energy Saxony Summit am 2. Juni 2022 in Dresden viele verschiedene Unternehmen, Perspektiven und Lösungsansätze aufeinandertrafen, war die gemeinsame Richtung doch klar: Veränderung in der Energiebranche ist notwendig. Sie muss aber langfristig angelegt sein und darf nicht in die gleichen Sackgassen führen, in die fossile […]
NOVUM bei der Intersolar 2022 in München
Nach zwei Jahren Ausnahmezustand endlich wieder vor Ort! – Gemeinsam mit 1356 Ausstellern aus 46 Ländern hat NOVUM vom 10. bis 13. Mai 2022 an der Intersolar 2022 in München teilgenommen. Dank spannender neuer Technologien und guter Gespräche mit vielen alten Bekannten aus der Branche für uns ein unvergessliches Event! „Wie funktioniert NOVUM-Technologie?“, „Sind die […]
Baumpflanzaktion auf dem Dresdener Keulenberg
Was für ein toller Tag! Wir haben unsere PCs abgeschaltet und gemeinsam mit allen Kollegen auf
dem Keulenberg bei Dresden insgesamt 150 Bäume gepflanzt.
Gemeinsam für längere Batterielebenszeiten: JT Energy Systems beteiligt sich an NOVUM
Hamburg/Dresden – JT Energy Systems, ein Joint Venture von Jungheinrich und der Triathlon Batterien GmbH, beteiligt sich am Dresdener KI-Unternehmen und Batteriespezialisten NOVUM. Im Rahmen ihrer engen technologischen Kooperation verlängern die Partner gemeinsam die Lebenszeit von Lithium-Ionen-Batterien. Der Einsatz KI-basierter Analysetools macht gebrauchte Fahrzeugbatterien fit für Zweit- und Drittverwendungen und leistet damit einen wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit.